Island bei den 67. Nordischen Filmtagen Lübeck

Vom 5. bis 9. November 2025 finden die 67. Nordischen Filmtage Lübeck statt – das traditionsreiche Festival für Kino aus dem Norden Europas. Unter den 191 Filmen ist auch wieder Island stark vertreten: Besonders im Fokus steht die isländische Produktion „The Love That Remains“, die in diesem Jahr sogar für den Oscar für den besten internationalen Film eingereicht wurde.

Das Festival eröffnet am 5. November mit der Deutschlandpremiere von „Therapie für Wikinger“ des dänischen Regisseurs Anders Thomas Jensen. Neben Kinovorführungen in Lübeck sind über 100 Filme auch online per Stream in ganz Deutschland abrufbar.

Mehr Informationen und das komplette Programm gibt es unter
www.nordische-filmtage.de.

Wikingerdämmerung – Zeitenwende im Norden

Ab dem 16. April 2025 lädt Schloss Gottorf in Schleswig zu einer einzigartigen Ausstellung über die späte Wikingerzeit ein. Auf über 1000 Quadratmetern präsentiert die Schau beeindruckende archäologische Funde – darunter Gold- und Silberschätze, jahrhundertealte Schriftstücke und erstmals in Deutschland den Nachdruck des berühmten 68 Meter langen Teppichs von Bayeux.

In Kooperation mit dem Wikinger Museum Haithabu und dem Leibniz-Zentrum für Archäologie Mainz (LEIZA) wird der tiefgreifende Wandel in Haithabu und Schleswig im 11. Jahrhundert beleuchtet. Zu den spektakulären Exponaten gehören der komplette Morsumer Schatzfund von 2017, die prachtvolle Ringfibel, die berühmte silberne Prachtfibel von Sutton sowie eine der ersten Ausgaben des „Tacitus“ aus dem 16. Jahrhundert.

Besondere Einblicke in die Restaurierungsarbeit bieten fein verzierte Steigbügel aus dem 11. Jahrhundert, die auf Schloss Gottorf und am LEIZA sorgfältig freigelegt wurden. Zudem greift die Ausstellung aktuelle Forschungsergebnisse auf, die sich mit der Stadtentwicklung von Haithabu und Schleswig, frühen skandinavischen Königssitzen und der Rezeption der Wikingerzeit bis heute beschäftigen.

Ein weiteres Highlight ist der 30 Meter lange Bildteppich „Battle Reloaded“ von Margret Eicher, der den berühmten Teppich von Bayeux in einen modernen Kontext setzt.

Die Ausstellung ist bis zum 2. November 2025 in der Reithalle und dem Kreuzstall auf Schloss Gottorf zu sehen.

Wichtiger Hinweis:
Ab dem 1. September 2025 bleibt das Schlossgebäude aufgrund umfangreicher Modernisierungsmaßnahmen geschlossen. Die Museumsinsel, Sonderausstellungen in der Reithalle, der Barockgarten und das Globushaus bleiben jedoch weiterhin zugänglich.

Weitere Informationen zu Führungen, Veranstaltungen und Öffnungszeiten finden Sie auf der Webseite des Museums für Archäologie im Schloss Gottorf.

Literarische Reise nach Island mit Anne Siegel

Am Freitag, den 25. April 2025, um 19:30 Uhr, lädt das Café EDEN zu einer besonderen Veranstaltung ein: Die Autorin und Journalistin Anne Siegel präsentiert ihr neues Buch „Wo Islands wilde Seele wohnt“. In diesem Werk porträtiert sie außergewöhnliche Menschen Islands, die in enger Verbindung mit der beeindruckenden Natur ihrer Heimat stehen.

Das Café EDEN, gelegen in der Breite Straße 43 in Berlin-Pankow, bietet mit seinem gemütlichen Ambiente den idealen Rahmen für diesen literarischen Abend. Es dient nicht nur als Café, sondern auch als Informationspunkt für Kursanmeldungen sowie als Empfang für Proberäume und Residenzzimmer.

Reservierungen und weitere Informationen erhalten Sie unter www.pankebuch.de. Nutzen Sie die Gelegenheit, in die faszinierende Welt Islands einzutauchen und mehr über die Geschichten hinter Anne Siegels neuestem Werk zu erfahren.